Zwischen Solidarität und Social Distancing: Zivilgesellschaftliches Engagement für Geflüchtete unter Corona-Bedingungen
Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe ist in erster Linie getragen von den Beziehungen zwischen Geflüchteten und bürgerschaftlich Engagierten. Die Corona-Pandemie verändert das Beziehungsgefüge auch in diesem Feld. Der folgende Beitrag betrachtet diese Beziehungen in reziprozitätstheoretischer Perspektive und zeigt Chancen und Risiken für die Arbeit in der Flüchtlingshilfe auf. … weiterlesen…